Klimaglück-Kampagne der Grünen Wels
Landesrat Kaineder zu Gast in Wels
Mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen wollen die Grünen Wels auf die Notwenigkeit der Verbesserung des Klimas im Allgemeinen und des Stadtklimas im Speziellen aufmerksam machen. Unter Klima verstehen sie neben der Erderwärmung mit ihren Folgen wie Hitze- und Dürreperioden, gefolgt von Starkregen und Überschwemmungen auch das soziale beziehungsweise das gesellschaftliche Klima.
Die Reihe startet am 2. Juni mit dem von Renate Leitinger geführten Spaziergang „Raus in den Wald“, bei dem man mehr über die Klimawirkkraft von Bäumen erfahren kann (15:00, Treffpunkt Billa-Parkplatz Thalheim). Am Grünen Stammtisch am 7. Juni (18:00 Black Horse) kann man u.a. das Spiel Das Klimaneutrale Talent ausprobieren, bei Infoständen in der Innenstadt werden Pflanzen und Informationsmaterial verteilt.
Am 19. Juni wird im Programmkino der Film „Tierleid auf Rädern“ über Tiertransporte quer durch Europa informieren. Im Anschluss diskutieren moderiert von Marina Wetzlmaier der Grüne EU-Abgeordnete Thomas Waitz und NR Clemens Stammler, Sprecher der Grünen Bäuerinnen und Bauern und Tiertransportinspektor Mag. Stephan Hintenaus (20:00 Programmkino).
Am 21. Juni laden die Grünen zur geführten Begehung des Bienenerlebnisweges in Mitterlaab (14:00, Treffpunkt Obstgarten) ein. Am 23. Juni wird im Sommerkino im Volksgarten gemeinsam mit dem Programmkino ein Film gezeigt, der sich mit queeren Themen befasst (19:00, bei Schlechtwetter im Programmkino).
Höhepunkt der Veranstaltungsreihe ist ein Informationsabend mit dem Grünen Landesrat Stefan Kaineder und Norbert Ellinger vom Klimabündnis unter dem Titel „Grüne Stadt statt Hitzeschock“ (28. Juni, 19 Uhr Gasthaus Knödelwirt). Dabei werden nachhaltige Energiequellen, die Bedeutung von Bäumen, Dach- und Fassadenbegrünungen, die Entsiegelung von Böden, die Eindämmung des Autoverkehrs und andere Maßnahmen gegen die Klimakatastrophe besprochen.
Beginnzeiten und Treffpunkte sind auf der Homepage der Grünen Wels zu finden.