Skip to main content
02.09.2021 Allgemein

Kli­maan­pas­sung = das Klima an­pas­sen?

Symbolbild Thermometer in der Sonne

Haben Sie schon von der Klimaanpassung gehört?

Bei meinem ersten Kontakt mit diesem Wort, dachte ich, es geht um die Anpassung des Klimas an unsere Bedürfnisse. Doch nein! Es geht um die Anpassung unserer Umgebung und unserer Lebensweise an das bereits veränderte und sich in Zukunft noch schneller ändernde Klima.

Starkregen, Hagelunwetter, Trockenzeiten, Hitzetage uvm. werden laut Wissenschaft durch den Klimawandel öfter auftreten. Leider auch, wenn wir es schaffen bis 2050 weltweit klimaneutral zu sein.

Auch in Gmunden werden wir auf das veränderte Klima und seine Auswirkungen reagieren müssen. Dies nennt man KlimaANPASSUNG. Maßnahmen, die wir in Gmunden unbedingt umsetzen müssen, sind:

  • Vorbereitung für vermehrte Hitzetage: Wir brauchen mehr Grünoasen in der Stadt und weniger Hitzeorte. Große Bäume, Hecken, Grünflächen schaffen durch Schatten aber vor allem durch die Verdunstung von im Boden gespeichertem Wasser, Orte der Entspannung. Auch an heißesten Tagen! Perfektioniert werden solche Schattenplätze mit einer Sitzbank und einem Trinkbrunnen in der Nähe.
  • Vorbereitung für vermehrten Starkregen: Wer kennt sie nicht, die Bilder der überfluteten Esplanade. Versiegelte Flächen lassen den Regen nicht in den Boden eindringen, welcher ein guter Wasserspeicher ist und nach und nach das Wasser wieder abgeben würde. Wir müssen in der Stadt die versiegelten Flächen verringern und das Regenwasser versickern lassen. Man nennt dies SCHWAMMSTADT.
  • Die Gemeinde muss eine aktive Rolle bei der Information der Bevölkerung und deren Unterstützung zur Umsetzung von Maßnahmen zur Klimaanpassung einnehmen. Beispiele hierfür sind: Welche Bäume und Pflanzen passen zum Klima in 20-30 Jahren oder wie baue ich klimaangepasst.

Auch wenn es uns nicht gefällt, wir sind bereits mitten im Klimawandel und müssen lernen damit zu leben. Setzen wir daher jetzt die richtigen Maßnahmen und passen uns dem veränderten Klima an. Wir alle können etwas beitragen. Was wäre in deiner Umgebung notwendig und was könntest du machen?

Uli Feichtinger
Uli Feichtinger

Vizebürgermeisterin, Gemeindegruppensprecherin

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8