Skip to main content
28.06.2023 Allgemein

JETZT HAN­DELN FÜR EIN LE­BENS­WER­TES ROHR­BACH-BERG

Der Klimawandel ist tagtäglich spürbar, daher müssen wir jetzt handeln und die Energiewende und Mobilitätswende auch in der Stadtgemeinde voranbringen. Der Bau der Nahwärme macht die Energiewende jetzt sichtbar und fordert uns alle heraus.

"Wir Grüne sehen natürlich die Herausforderungen für die Geschäfte und die Wirtschaft in diesem Bausommer und unterstützen die Aktivitäten wie z.B. Schnäppchentage oder das Gewinnspiel"
Fraktionsobfrau Jutta Müller.

Gleichzeitig wollen wir Grüne aber die Chance nutzen und die Weichen, für einen attraktiven Stadtplatz und sichere Geh- und Radwege ins Zentrum richtig zu stellen. Auf Grund der derzeitigen umfassenden Baumaßnahmen und die zukünftige Stadtplatzgestaltung braucht es jetzt unbedingt entsprechende Planungen bzw. erste Umsetzungsmaßnahmen für mehr Verkehrssicherheit und Attraktivierung des Stadtgebietes.

 

Es haben uns viele gute Ideen und konkrete Vorschläge von den Bürgerinnen und Bürger erreicht und

daher fordern wir im kommenden Gemeinderat:

 

  1. Ausbau der Radinfrastruktur: z. B. mehr Radabstellplätze (tlw.mit Überdachung) vor allem bei den bestehenden Parkplätzen und im Zentrum, einen sukzessiven Ausbau von ordentlichen Radwegen mit Beleuchtung im Gemeindegebiet Rohrbach-Berg, usw.

 

  1. Entwicklung (Aktualisierung) eines Parkleitsystems inklusive Geh- und Radwege ins Zentrum: entsprechende Beschilderung, Darstellung der Fuß- und Radwege (inkl. Darstellung auf der Gemeinde Homepage), gute Beleuchtung bei Fuß- und Radwegen, Diskussion über Kurzparkzonen und Parkdauer, usw.

 

  1. Weitere Umsetzung des Antrages die Grünen Rohrbach-Berg vom 2.05.2022Verkehrsberuhigende und Verkehrssicherheits-Maßnahmen im Gemeindegebiet Rohrbach-Berg

 

Stadt- und Verkehrsplanung nimmt Rücksicht auf alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer im öffentlichen Raum. Dies erhöht die Lebensqualität der Bevölkerung und die Attraktivität der Stadtgemeinde. Kurze Strecken zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückzulegen, ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz und auch für die eigene Gesundheit, leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Teilhabe am sozialen Leben für alle Menschen insbesondere für ältere Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger. Immer mehr Menschen – ob jung oder alt – wollen das tun, haben aber Angst und Sorge um ihre Sicherheit und die Sicherheit ihrer Fahrräder.

"Es ist Aufgabe der Politik für Sicherheit und optimale Infrastruktur für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer zu sorgen. Dies gelingt am besten unter aktiver Einbindung der Bürgerinnen und Bürger sowie der Wirtschaftsbetriebe in einem transparenten Prozess"
LAbg. Str. Ulrike Schwarz

ANTRAG AUSBAU DER RADINFRASTRUKTUR IM GEMEINDEGEBIET ROHRBACH-BERG

Antrag Ausbau der Radinfrastruktur im Gemeindegebiet Rohrbach-Berg

Ulrike Schwarz
Ulrike Schwarz

Landtagsabgeordnete

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8