16.11.2022
Allgemein
Grüne wollen Wels ökologischer machen
Alle drei Initiativanträge in der kommenden Gemeinderatssitzung betreffen Umweltthemen: So fordert die SPÖ eine PV-Offensive auf Parkplätzen, die Grünen wollen beim Umwelt- und Klimaschutz verstärkt auch den Magistrat in die Pflicht nehmen. “Hausintern gibt es da noch einigen Nachholbedarf”, meint Parteisprecherin Miriam Faber. Ihr Antrag hat “Green Events” zum Thema. Der Magistrat solle seine Veranstaltungen – externe wie interne – in Hinkunft “klimafreundlich” organisieren. “Das bedeutet eine stärkere Berücksichtigung regionaler und umweltfreundlich hergestellter Produkte, kein Wegwerfgeschirr, Einkauf in Klimabündnis-Betrieben oder Belohnung für umweltfreundliche Anreise”, so die Gemeinderätin. Dass man durchaus auch Großveranstaltungen als “Green Events” durchführen kann, haben unlängst z. B. das Tiergartenfest oder das Music Unlimited-Festival bewiesen.
Der Antrag von Gemeinderat Alessandro bläst in ein ähnliches Horn. Er würde gerne die Geschenkartikel der Stadt Wels “grüner” machen. “Wir haben Stoffsackerl aus Indien, Seifenblasen aus Spanien und einen ganzen Warenkorb aus China. Produktionsbetriebe aus der Region, die sich häufig deutlich strenger an Umweltauflagen halten, schauen bei der Auftragsvergabe oft durch die Finger.”
Naturgemäß erfreut über die Initiativen zeigt sich Umwelt- und Klimastadtrat Thomas Rammerstorfer: “Beide Anträge sind im Interesse der Stadt Wels, die sich ja gerne ein moderneres Image geben möchte, im Interesse von Umwelt und Klima, aber auch der regionalen Wirtschaft.”
Foto: Sprecherin der Grünen GRin Miriam Faber, GR Alessandro Schatzmann