Skip to main content
25.03.2025 Allgemein

Grü­ne ver­wei­gern Zu­stim­mung zum Mas­ter­plan Kin­der­be­treu­ung

Schüler:innen sitzen locker beisammen und gestalten etwas

Ein verstecktes Ende der Hortbetreuung in Wels orten die Grünen im vorgelegten "Masterplan Kinderbetreuung und Schule".

Bis 2028/29 sollen in Wels West 270 neue Ganztagsschul-Plätze entstehen. Da diese Zahl die Prognosen und Wartelistenplätze bei weitem übersteigt, wird ein geplantes Schließen von Hortgruppen und gar Horten befürchtet, weshalb die Grünen die Zustimmung zum Masterplan verweigern.
Der Betreuungsschlüssel und die Qualifikation des Personals im Hort ist wesentlich besser als in den Ganztagsschulen. Gerade in Wels gelingt es kaum für die GTS qualifiziertes Personal zu finden. Die Horte freuen sich zudem bei der Bevölkerung über wesentlich mehr Zuspruch als die Ganztagsschulen.
Ein derart massiver Umstieg auf das GTS-System kann nur funktionieren, wenn man die GTS auf Hortniveau hebt” meint GR Markus Faber, selbst seit vielen Jahren in der Hortbetreuung tätig.
Diesbezüglich sehen die Grünen jedoch keine Anstalten bei den politischen Entscheidungsträgern, Bürgermeister Dr. Andreas Rabl und Vizebürgermeister Mag. Klaus Schinninger.
Man begnügt sich mit dem gesetzlichen Minimum bei Menge und Qualifikation des Personals. Anders als bei den Kinderhorten gibt das Gesetz den Ganztagsschulen hier sehr viel Spielraum auch minderqualifiziertes Personal einzusetzen.

 

Die Kinderbetreuungseinrichtungen sind unser bestes Werkzeug für eine gelingende Integration. Wir sollten sie stärken und nicht kaputt sparen“, so Markus Faber.
Markus Faber
Markus Faber

Gemeinderat, Vorstandsmitglied

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8