grüne Generation Plus – Bezirk Perg
Ein paar ältere langgediente grüne AktivistInnen aus dem Bezirk Perg haben gemeinsam eine Regionalgruppe der Generation Plus OÖ ins Leben gerufen. Im Rahmen der Feierlichkeiten 20 Jahre Grüne Schwertberg im Jahr 2022 gab Hubert Maier, ein Urgestein der Schwertberger Grünen, die Gründung dieser Seniorenorganisation Generation Plus – Bezirk Perg bekannt.
Laut Folder und Homepage ist die Generation Plus – Bezirk Perg für alle Menschen gedacht, die ihre Lebensmitte überschritten haben und sich mit grünen Werten solidarisieren.
Bei den Zusammenkünften der Mitglieder wird Geselligkeit gepflegt, Gedanken werden ausgetauscht, mitunter gibt es auch politischen Diskurs.
Einmal im Monat ist eine Veranstaltung geplant, wobei sich der Bogen über Vorträge, Lesungen und Wanderungen bis zu Museums- und Ausstellungsbesuchen spannt.
Alle Teilnehmer:innen jeden Alters sind willkommen. Auf diese Weise soll auch generationsübergreifender Kontakt gepflegt werden.
Veranstaltungen aus den letzten eineinhalb Jahren:
- Angebote für Wanderungen im Bezirk Perg (rund um Katsdorf und St. Georgen Gusen)
- Führung im Botanischen Garten in Linz
- Pilzexkursion in St. Thomas am Blasenstein
- Museums- und Ausstellungsbesuche (Brotmuseum Panneum, Schlossmuseum Peuerbach, Kellerführung in Freistadt)
- Informationsvortrag von Renate Leitinger zum Thema Bodenschutz und Klimawandel
- Besichtigung des Miet- und Gemeinschaftgartens beim „Bauer am Berg“
- Vortrag und Verkauf von Schokolade aus Ecuador von Josef Hauser und Kaffee aus Kolumbien von Natalie Weiß
- Vortrag zu Elektromobilität
- Lesungen
- Vortrag und Diskussion zu: Die EU als Friedensprojekt?
Ich erlebe diese Aktivitäten und Angebote als sehr bereichernd, und ich möchte Interessierte dazu einladen, mitzumachen.