25.04.2023
Allgemein
Frust und Lust in der Politik liegen nah beisammen
Wir freuen uns,
- dass unter der Leitung von Johannes Oppitz, Obmann des Umweltausschusses, die Energiegemeinschaft Perg starten konnte.
- dass die Gemeinderätin Ines Mittag mit ihrem Vorschlag einer Energiebuchhaltung im Wirtschaftsausschuss Erfolg hatte.
- dass sich der Einsatz von Christa Bauer für eine Website der Kindergärten gelohnt hat.
- dass durch die Initiative von Helga Davy (Sozialausschuss) ein Flyer zur Gewaltprävention erstellt wurde und „Stoppt Gewalt“ auch auf der Perger Homepage sichtbar ist.
- dass der Radweg Perg-Tobra so gut gelungen ist.
- dass sich auch Mitglieder anderer Parteien für die zeitnahe Umsetzung des Radweges nach Aisthofen aussprechen.
- dass sich mit Dr. Avanitakis ein engagierter Mediziner aus Perg um die Umsetzung des Primärversorgungszentrums angenommen hat und eine stabile ärztliche Versorgung wieder möglich wird.
Wir ärgern uns,
- dass trotz 43 ha bereits gewidmetem und freiem Bauland im Perger Gemeindegebiet immer noch weitere Umwidmungen erfolgen.
- dass die Verkehrsplanung der Stadt ausschließlich von überzeugten Autofahrer:innen, mit einem mageren Ergebnis für Radfahrer:innen, durchgeführt wird.
- dass es niemand für nötig hält, sich für den „Spendenaufruf an die ÖVP St. Florian“ zu entschuldigen, der irrtümlicherweise im Stadtkalender abgedruckt wurde.