Friedhof Lichtenberg
Friedhöfe sind letzte Ruhestätten, Orte der Besinnung und Träger von lokaler Geschichte und Tradition. Gräber und schöne Grünflächen laden dabei Menschen ein, Momente der Stille und des Andenkens in einzigartiger Atmosphäre zu erfahren. Friedhöfe stiften Gemeinschaft.
In Lichtenberg wurde die Errichtung eines Friedhofs in den letzten 30 Jahren schon öfter angedacht. Inzwischen ist der Ort stark gewachsen und wir sind die einzige der 27 Gemeinden im Bezirk Urfahr-Umgebung, die keinen Friedhof hat (Ausnahme Engerwitzdorf: hier liegen zwei Friedhöfe im ca. 2,5 km entfernten Gallneukirchen).
Viele Elemente der notwendigen Infrastruktur für einen Friedhof sind in Lichtenberg bereits vorhanden. Ein Aufbahrungsraum wurde 2010 im Rahmen des Kirchenbaus auf Anraten des damaligen Bürgermeisters Josef Mahringer geschaffen. Dieser Raum ist im UG der Kirche untergebracht. Im Umfeld des Gemeindezentrums und der Kirche sind auch die notwendigen Parkplätze bereits vorhanden.
Was fehlt, ist ein Friedhof für die inzwischen 2800 Einwohner:innen starke Gemeinde. Deshalb haben sich einige Lichtenberger:innen zusammengetan, um das Thema wieder aufzugreifen. Wichtig war dabei die Erkenntnis, dass Friedhöfe prinzipiell eine öffentliche Angelegenheit und damit Gemeindesache sind. Insofern wurde auch klar, dass ein überkonfessioneller Friedhof in Lichtenberg entstehen soll.
Ein erster Schritt wurde von Ernst Danninger, Meinrad Schneckenleithner bereits gesetzt. Gemeinsam mit Fr. Bgmin Daniela Durstberger wurde bei UWE vorgesprochen und angefragt, ob Teile des Friedhofprojekts auch ein förderungsfähiges LEADER-Projekt sein könnten. Daraus entstand die Festlegung, dass ein erstes öffentliches Projektgruppentreffen ‚Friedhof Lichtenberg‘ am 13.10.2022 in Lichtenberg stattfinden soll. Dieses soll von Frau Sigrid Gillmayr von der UWE moderiert werden. Dabei soll es auch einen Vortrag von Frau Beate Luger-Goyer, Aktivistin für ein ähnliches Projekt in Ottensheim, geben.
Die Pilotgruppe sucht weitere Interessenten, die sich vorstellen könnten, am Friedhofsprojekt mitzuarbeiten – bitte melden! Infos dazu bekommt man bei der Gemeinde bzw. den drei Pilotgruppenmitgliedern. U.a. sind folgende Fragen zu klären:
- Suche nach einem geeigneten Standort für einen Friedhof in Lichtenberg
- Finanzierung des Gemeindeprojekts klären
- Gestaltung des Friedhofs, der Erd- und Urnenbestattungen ermöglichen soll
- Überlegungen zum Betrieb des Friedhofs
- usw.
Kontakt:
Meinrad Schneckenleithner, Im Sonnendorf 20, Tel.: 07239 5563
Mail: [email protected]
Ernst Danninger, [email protected] Telefon: 0664 73307362