Feindbild Feminismus 9.3. Vortrag und Diskussion
Die Grünen Grieskirchen laden ein zum Vortrag und anschließender Diskussionsrunde mit Judith Götz anlässlich des Weltfrauentags.
9. März 2023, 18:30 Uhr, Bibliothek Grieskirchen, Getränke, Imbiss, freier Eintritt
In Zeiten von Sprühaktionen gegen Regenbogen-Zebrastreifen und antifeministischen Bewegungen im Internet freuen sich die Grünen Grieskirchen Judith Götz zu einem Vortrag bei freiem Eintritt begrüßen zu dürfen.
Antifeminismus will die Errungenschaften der feministischen und queeren Bewegungen zurückdrehen. Hier treffen sich nicht nur Konservative, extreme und vermeintliche Neue Rechte in einer Ideologie von Frauenhass, Homo-, Inter- und Transfeindlichkeit. Antifeminismus ist auch tödlich: Der Glaube an die männliche Vorherrschaft ist die Grundlage für Beziehungsgewalt, sexualisierte Gewalt, Femizide und antifeministischen Terrorismus. Gleichzeitig hat die antifeministische (extreme) Rechte „Frauenrechte” dort für sich entdeckt, wo sie sich rassistisch vereinnahmen lassen.
Im Vortrag mit anschließender Diskussion soll den Fragen nachgegangen werden, was rechten Antifeminismus so gefährlich macht und wie es möglich ist, dass extrem rechte Akteur:innen einerseits Feminismus ablehnen, sich aber andererseits auf Frauenrechte beziehen, wenn es darum geht, das Patriarchat (ausschließlich) bei zugewanderten Personen zu bekämpfen.
Die Referentin Judith Götz (Wien) ist Literatur- und Politikwissenschaftlerin, Mitglied der Forschungsgruppe Ideologien und Politiken der Ungleichheit sowie des Forschungsnetzwerks Frauen und Rechtsextremismus. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen bei Rechtsextremismus und Frauen/Gender sowie Antifeminismus.