Räumliches Leitbild für Bad Leonfelden
Bad Leonfelden erstellt derzeit ein räumliches Leitbild, um die Entwicklung bis 2045 zu definieren. Dieses Leitbild dient als Basis für das örtliche Entwicklungskonzept und den Flächenwidmungsplan für die nächsten Jahre. Leider wird auch hier wieder die Neuwidmung von Flächen als oberstes Ziel ausgegeben.
Pro Tag gingen in Österreich im Durchschnitt der letzten drei Jahre 11,5 Hektar an produktiven Böden durch Verbauung für Siedlungs- und Verkehrszwecke, aber auch für intensive Erholungsnutzungen, Deponien, Abbauflächen, Kraftwerksanlagen und ähnliche Intensivnutzungen verloren.
Die jährliche Flächeninanspruchnahme ist noch mehr als vier Mal so hoch wie der Zielwert von 2,5 Hektar pro Tag bzw. 9 km² pro Jahr, der im Regierungsprogramm 2020–2024 für das Jahr 2030 angestrebt wird.1 In Oberösterreich werden derzeit täglich noch 2,2 Hektar Boden für Bau und Verkehrszwecke verbraucht. Um den österreichweiten Zielwert zu erreichen, dürften dann maximal nur noch 4000 m² pro Tag verbraucht werden. Nur um sich die Größenordnung zu verdeutlichen: Im Durchschnitt gerechnet dürfte jede oberösterreichische Gemeinde dann nur ca. 3.300 m² pro Jahr verbrauchen.
Um diesen Wert auch nur annähernd zu erreichen, muss man intensiv über die Nutzung von Leerstand und bereits gewidmeten aber unbebauten Flächen nachdenken. Diese Punkte werden im Entwurf für das räumliche Entwicklungskonzept von Bad Leonfelden aber nur sehr allgemein und unverbindlich erwähnt. Ein ehrliches Bemühen den Flächenverbrauch zu reduzieren ist nicht erkennbar. Wenn man alle im derzeitigen Entwurf vorgesehenen Entwicklungsgebiete addiert kommt man auf eine Fläche von ca. 250.000m². Dazu kommen noch sogenannte Abrundungs- und Auffüllungsbereiche in den bestehenden Siedlungsstrukturen.
Aus unserer Sicht sollten Neuwidmungen nur mehr dann durchgeführt werden, wenn alle Möglichkeiten der Leerstandsnutzung, Baulandmobilisierung und Innenentwicklung ausgeschöpft sind.
Über den Verlauf der letzten Jahrzehnte wurde bereits eine Siedlungsstruktur geschaffen, die ein Leben ohne Autoverkehr beinahe unmöglich macht. Selbst innerhalb des Zentrums ist es bereits jetzt oftmals sehr schwierig, alltägliche Wege und Besorgungen zu Fuß oder mit dem Rad zurückzulegen. Wir von den Grünen Bad Leonfelden setzen uns dafür ein, unsere Siedlungen fußgeh– und radfahrfreundlicher zu gestalten, anstatt weiter so gedankenlos Grund und Boden zu verschwenden.
Am 13.12. ist im Haus am Ring ein Informations- und Diskussionsabend über den Entwurf zum räumlichen Leitbild geplant. Dort können alle BürgerInnen ihre Anliegen und Vorstellungen zur Entwicklung von Bad Leonfelden einbringen. Über eine zahlreiche Teilnahme und Unterstützung unserer Positionen würden wir uns sehr freuen.
1) Quelle: Umweltbundesamt