Skip to main content
16.08.2021 Allgemein

Zu Fuß und mit dem Rad durch Ar­bing

Mit dem Rad an der Kreuzung bei Puchberg

Anhand vier konkreter Beispiele zeigen die Grünen Arbing auf, dass für die Aufwertung des Fußgänger- und Radverkehrs in Arbing weniger als ein Kilometer an Geh- und Radwegen notwendig wären und wie wichtig das Mitdenken von ökologischen Alternativen bereits bei der Planung ist!

Birgit Ernecker, Kandidatin auf der Liste der Grünen Arbing, zum durchgeführten Lokalaugenschein: „Mit weniger als einem Kilometer Geh- und Radwege könnten alleine in den von uns beschriebenen Beispielen die Verkehrssicherheit und die Motivation zur ökologischeren Verkehrsnutzung erhöht werden. Unsere Ideen für Verkehrssicherheit in Arbing hören nicht nach dem B3-Linksabbieger auf!“

150 m Geh- und Radweg voSteinbichl nach Groissing

Am Steinbichl entstand in den letzten Jahren eine neue Siedlung mit vielen jungen Familien. Ein Spaziergang mit dem Kinderwagen oder eine Ausfahrt mit dem Kinderfahrrad nach Groißing ist hier nur durch Benutzung der zweispurige Landesstraße L1428 möglich. Ein 150 m langer Geh- und Radweg entlang der Landesstraße würde die neue Siedlung mit Groißing verbinden.

350 m Geh- und Radweg von der Rast zum Schloßberg und ein Zebrastreifen

Von der Wohnsiedlung Rast wären die wichtigsten Punkte Arbings eigentlich zu Fuß erreichbar. Leider verbindet die Rast zum Schlossberg ein nicht wetterfester, nicht Kinderwagen-tauglicher und nicht Fahrrad-tauglicher Wiesenweg. Eine Befestigung dieses nur 350 m langen Weges und ein Zebrastreifen bei der Einmündung in die Hauptstraße würden den täglichen Schulweg unserer Kinder erleichtern. Dieser Weg wäre auch eine Alternative zum gefürchteten „Hohlweg“ für Fußgänger und Radfahrer aus der Rast, Frühstorf und Puchberg.

100 m Radweg von Puchberg Richtung Baumgartenberg

Für unsere Schüler*innen, die in Baumgartenberg eine Schule besuchen, wäre das Fahrrad möglicherweise ein viel attraktiveres Verkehrsmittel. Wäre hierzu in Puchberg nicht die Nutzung der B3 für ein kurzes, aber für alle Verkehrsteilnehmer höchst gefährliches Stück bis zur Abbiegung Deiming notwendig. Ein nur 100 m langer Geh- und Radweg entweder links oder rechts der B3 würde hier vor allem für die Radfahrer*innen mehr Verkehrssicherheit bringen.

250 m Gehsteig Puchberg

Täglich wechseln viele unserer Schüler*innen auf ihrem Fußweg in die Volksschule oder zur nächsten Bushaltestelle in Puchberg die Straßenseiten: 100 m Gehsteig rechts, dann 50 m Gehsteig links, dann 100 m gar kein Gehsteig und dann fängt er rechts wieder an. Hier fühlt sich kein Fußgänger willkommen! Ein 250 m langer Lückenschluss des Gehsteigs in Puchberg wäre hier eine große Verbesserung.

 

Die Grünen Arbing wollen bei der nächsten Gemeinderatswahl im Herbst in Arbing in den Gemeinderat einziehen und sich für die vorgeschlagenen Verbesserungen stark machen. Diese würden aktuell mit bis zu 44% auch vom Land Oberösterreich gefördert werden, siehe https://www.land-oberoesterreich.gv.at/33443.htm (04.08.2021).

Birgit Ernecker weiter: „Darüber hinaus ist uns wichtig, dass wir aus bisherigen Erfahrungen lernen. Es darf nicht mehr vorkommen, dass eine Siedlung ohne Anbindung an das Geh- und Radwegenetz umgesetzt wird. Deshalb werden wir uns auch für Geh- und Radwege im neu zu erstellenden Örtlichen Entwicklungskonzept (ÖEK) einsetzen.“

Pfad entlang eines Zaunes
Birgit Ernecker
Birgit Ernecker

Gemeindevorstand

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8