Danke!
Vielen Dank für das große Interesse an der Politik. Bei der Nationalratswahl hatten wir in Arbing knapp 90% Wahlbeteiligung (das heißt von 1.154 Arbinger:innen sind nur 167 Personen nicht wählen gegangen). Die hohe Wahlbeteiligung führte aber auch dazu, dass absolute Stimmengewinne in Relation negativ ausfielen. Ganz konkret: Im Vergleich zur EU-Wahl im Juni haben 14 Arbinger:innen mehr uns GRÜNE gewählt. Relativ bedeutet es trotzdem ein Minus von 3%.
Respektables Ergebnis in schwierigen Zeiten
Es freut mich, dass wir GRÜNE bundesweit ein respektables Ergebnis erreicht haben. Ein Ergebnis, das sich mit den Umfragewerten deckt. Natürlich schmerzt es, wenn Klimaschutz, Gleichberechtigung und Demokratie nicht ausreichen, um uns Grüne zu wählen. Es wurde viel mehr das Haar in der Suppe gesucht. Aber so war es nun mal. Ich bin davon überzeugt, dass Klimaschutz und Naturschutz mehr als 8% der Österreicher:innen und 11% der Arbinger:innen wichtig sind.
Zu viele Krisen, zu viele Sorgen, zu wenig Geld. Fehlende Ärzte, fehlendes Lehrpersonal und ein total sichtbarer Einkommensunterschied führen einfach zu Angst. Eine Mobilitätswende scheint nett, vermittelt aber nicht, dass es unser Leben verbessern wird. Die von der Regierung getroffenen Maßnahmen, auch im sozialen Bereich wurden leider nicht uns GRÜNE zugeschrieben.
GRÜNE Politik ist nicht immer populär. Es geht schließlich darum unseren Planeten, unsere Lebensgrundlage zu schützen und nicht nur darum die nächste Wahl zu gewinnen. Das Wahlergebnis zeigt leider, dass genau diese Politik Zuspruch findet.
Persönliche Erfahrungen
Für mich persönlich, als Spitzenkandidatin im Mühlviertel, waren die letzten Monate spannend und unheimlich bereichernd. Ganz vorne zu stehen heißt auch viele tolle Leute kennenzulernen und viel Neues zu sehen.
Vielen Dank an dieser Stelle an die vielen Einladungen zu so vielen tollen Veranstaltungen und eure großartige Unterstützung! Ich freue mich aus dem Gelernten noch bessere Politik zu machen.
Mut und Zuversicht werden mich auch in den nächsten Jahren beim politischen Wirken begleiten. Wenn auch du nicht den Kopf in den Sand stecken möchtest, sondern unser Zusammenleben mitgestalten möchtest, melde dich einfach!