Schwarz-Blau verweigert Ausbau von Kindergärten
Grüner Antrag von ÖVP und FPÖ kurzerhand abgelehnt – neue 15a-Vereinbarung mit dem Bund ist Riesenchance die Qualität der pädagogischen Arbeit abzusichern und Rahmenbedingungen nachhaltig zu verbessern
„Die Elementarpädagogik muss aufgewertet und gestärkt werden. Wir brauchen auch dringend mehr KindergartenpädagogInnen, bessere Rahmenbedingungen und eine spürbare Entlastung für diese. Jetzt ist nicht nur die Zeit, sondern auch die Gelegenheit, genau dies in der neuen 15a-Vereinbarung mit dem Bund zu verhandeln und zu verankern. Allein Schwarz-Blau spielt nicht mit und hat unseren Antrag im heutigen Ausschuss kurzerhand abgelehnt. Schaut man sich Probleme und Ranking der Kinderbetreuung in OÖ an, ist das komplett unverständlich. Man prolongiert eine Situation, die für die Eltern, Kinder und PädagogInnen einfach nicht mehr tragbar ist“, kritisiert der Grüne Bildungssprecher LAbg. Reinhard Ammer die gewohnte Blockade der Landeskoalition.
Einerseits ist Oberösterreich bundesweit Schlusslicht bei der Kinderbetreuung: es stehen zu wenige Plätze zur Verfügung und die Einrichtungen schließen zu früh. Auf der anderen Seite sind trotz ihres heldinnenhaften Einsatzes die vielen Elementarpädagoginnen und wenigen Elementarpädagogen damit konfrontiert, dass die Gruppen zu groß sind, individuelle Förderzeit zu knapp und die Bezahlung zu gering ist.
„Das ist die aktuelle Lage, die Schwarz-Blau aber offensichtlich wenig beeindruckt. Da ist kein Aufbäumen, kein kraftvolles Einschreiten und auch kein Wille, diese Situation zu ändern. Worten müssen endlich Taten folgen. Es reicht eben nicht, immer wieder die Bedeutung der Elementarpädagogik hervorzuheben und einfach mehr Geld zu verteilen“, betont Ammer.
Ammer: „Betreuung ausbauen, Qualität sichern und die Bedeutung der Elementarpädagogik grundsätzlich heben. Das sind die Aufgaben und wir haben die Instrumente aufgezeigt, um sie zu lösen. Klare Qualitätskriterien, die Standard in allen Kindergärten und Krabbelstuben sind. Regelmäßige Erhebungen, wie groß der Betreuungsbedarf in den Einrichtungen ist. Mehr Personal, das wir mit besserer Bezahlung, beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten und besseren Rahmenbedingungen zu diesem wichtigen Job motivieren können. Aber nur dann kann auch der Ausbau gelingen. Schwarz-Blau versucht konstant sich aus diesen Aufgaben zu winden und sorgt damit für Stillstand, Frust und Verbitterung“.