Aus dem Umweltausschuss
Energiesparen jetzt – Energiekoordinator erforderlich
Als ich im Umweltausschuss die Frage gestellt habe, ob die Gemeinde Schwertberg ein Konzept zum Energiesparen hat, kam ein klares Nein!
Jeden Tag werden wir von den Medien erinnert zu sparen. Zugegeben, die hohen Kosten werden dazu beitragen, dass diese Anregungen mehr Beachtung finden. Viele Jahre sind ungenutzt verstrichen, jetzt wo Teuerung und Abhängigkeit offensichtlich sind, ist es höchste Zeit zu handeln.
Punktuell werden in unserer Gemeinde Maßnahmen getroffen, ein Konzept ist jedoch nicht erkennbar.
Warum ist das so?
Die Erkenntnis aus dem Workshop der Klima-und Energieregion, den ich nutzen durfte, ist, es zeigt sich in allen Gemeinden ein ähnliches Bild. Es gibt unendlich viele Ideen welche Maßnahmen es baucht um unabhängiger zu werden, es scheitert jedoch an den Ressourcen diese umzusetzen.
Im Gemeinderat wurde der Klimanotstand und die Nachhaltigkeitscharta beschlossen. Beim Gründungsabend für die Charta sind unglaublich viele Ideen und Vorschläge erarbeitet worden, wie Schwertberg nachhaltiger werden könnte.
Was ist die Lösung?
Wir Grüne sind überzeugt, es braucht eine Teilzeitkraft in Schwertberg oder eine Vollzeitkraft im Bezirk Perg, die sich um Umwelt und Energiefragen kümmert. Die Gründung der Energiegemeinschaft, Erfassung des Energiebedarfes in Schwertberg, die Zusammenarbeit mit unseren großen Betrieben, vorhandene Ressourcen nutzen, neue Wege gehen, ein guter Ansprechpartner für die Bürger sein, das sind nur einige Beispiele was zu tun ist.
Um die Klimaziele zu erreichen zu denen sich der Bund und das Land OÖ verpflichtet haben, braucht es einen gesellschaftlichen Wandel, aber auch die Verantwortung der Gemeinden.
Wir sind gut beraten in Schwertberg voran zu gehen.