Skip to main content
19.12.2022 Allgemein

Aus dem Um­weltaus­schuss

Kindergarten Dietach

Gratis Schnupperticket

Sie haben schon mal überlegt, ob man nicht für die ein oder andere Strecke auch öffentliche Verkehrsmittel benutzen kann, sei es, um zur Arbeit zu fahren oder für private Wege? Das soeben beschlossene Schnupperticket bietet Ihnen nun die Möglichkeit dies unkompliziert und gratis zu testen oder einfach zu nutzen, um ihre Spritkosten in den kommenden Monaten zu senken.

Sie können das Schnupperticket einfach unter http://www.schnupperticket.at reservieren und holen sich die Monatskarte für einen Tag oder das ganze Wochenende beim Bürgerservice der Gemeinde ab.

Sie können damit nach Steyr oder Linz fahren, und der Stadtverkehr ist gleich miteingeschlossen. Außerdem ist es Ihnen überlassen, ob sie den Bus nehmen oder den Zug. (Einsteigen in Münichholz, Ramingdorf oder sonst wo auf der Strecke zwischen Steyr und Linz ist überall möglich.)

Dietach hat 2 Tickets, damit haben Sie sogar die Möglichkeit gemeinsam die Öffis zu beschnuppern.

Nutzen sie das Angebot, da es nur beschränkt zur Verfügung steht.

Weitere Details entnehmen sie dem Dezember-Mitteilungsblatt oder der Homepage der Gemeinde Dietach.

Nahwärme

In den letzten Monaten ist uns drastisch vor Augen geführt worden, wie abhängig wir von fossilen Brennstoffen sind, und wie stark sich die Heizkosten dadurch erhöhen können. Raus aus Öl und Gas ist aber auch eine unabdingbare Forderung, um unser Klima noch zu retten.

Unsere Schule braucht eine neue Heizung, für den Kindergarten wäre das auch wünschenswert. Auch viele Private überlegen gerade, wie sie umsteigen können. Anstatt nun viele kleine Heizungen zu erneuern, eruieren wir gerade, ob nicht ein Nahwärmekraftwerk viele Verbraucher in einem Ortsteil versorgen kann.

 

Die Vorteile liegen auf der Hand: 

  • geringe Gesamtinvestitionskosten
  • ich muss mich nicht um meine Energieerzeugungsanlage kümmern (zentrales Service)
  • bessere Luftqualität (sauberere Verbrennung und besseren Lastausgleich als bei Einzelanlagen)
  • geringere laufende Kosten (Einkauf der Rohstoffe in großen Mengen)

Es wird nun die Machbarkeit für eine Nahwärmeanlage geprüft und, wenn diese gegeben ist, ein Konzept dafür erstellt werden.

Oliver Lang
Oliver Lang
Ausschussobmann für Umwelt, Energie und öffentlicher Verkehr
[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8