Antrag zur Partizipation der Jugend
Die Jugendlichen sollen mit an den Tisch geholt werden
Den Welser Grünen ist es ein besonderes Anliegen, dass die Probleme der Jugend gehört und ernst genommen werden. In der kommenden Sitzung bring Alessandro Schatzmann einen umfassenden Antrag zum Thema ein: „Die Anliegen der Jugend sind für die Politik oft unsichtbar, man schenkt ihnen keine Aufmerksamkeit“, meint Schatzmann. Es fehlt ein Raum, wo die Jugendlichen eine Möglichkeit bekommen, um ihre Anliegen unterzubringen. „Die Welser Jugend wünscht sich so einen Raum, das geht aus unzähligen Gesprächen deutlich hervor.“ Partizipation ist das höchste Gut einer lebendigen und dynamischen Demokratie. Ohne das Engagement der Zivilbevölkerung würde unsere Gesellschaft nicht funktionieren. „Als Politik ist es unsere Aufgabe Rahmenbedingungen zu schaffen, wo sich die Zivilgesellschaft aktiv am demokratischen Prozess beteiligen kann“, so der Gemeinderat.
Der Antrag beinhaltet, dass der Jugendreferent die vom JugendService angebotene Jugendwerkstatt nach Wels holt. Es handelt sich um einen professionell Geführten Workshop bei denen die Jugendlichen ihre Anliegen einbringen können, am Ende des Workshops wird ein Maßnahmenplan dem Gemeinderat präsentiert. Die Kosten für diesen Workshop betragen nur 2700 €, darüber hinaus werden 25% der Kosten vom Land OÖ gefördert. „Mit dem Angebot des JugendService schaffen wir eine erste Möglichkeit, in der sich die Jugendlichen aktiv beteiligen können. Längerfristig sollte das Ziel ein Jugendgemeinderat sein. “, führt Schatzmann fort.
Die Grünen hoffen auf eine Mehrheit im Gemeinderat. „So oder so: Wir werden beim Thema auf alle Fälle dranbleiben“, kündigte Schatzmann an.