Aktuelles aus dem Gemeinderat
Neu ist sie die Arbeit im Gemeinderat. Nicht nur das Miteinander mit den anderen Fraktionen, die sich ebenfalls in veränderten Konstellationen zusammenfinden, sondern auch für einige unserer Gemeinderät:innen und Ersatzmitglieder.
Mit umso größerem Tatendrang haben wir die ersten Anträge eingebracht und Schwerpunkte gesetzt.
So wurden in der Gemeinderatssitzung vom Dezember 2021 gleich zwei Anträge zum Grünen Kernthema Transparenz diskutiert: die Veröffentlichung der Protokolle der Gemeinderatssitzungen auf der Homepage. Hierbei wurde der Antrag von allen Fraktionen einstimmig angenommen, den Gemeindevorstand damit zu beauftragen, die Umsetzung zu prüfen. Ab März 2022 werden Sie nun die ungekürzten Protokolle der Gemeinderatssitzungen auf der Homepage der Gemeinde abrufen können.
Der zweite Antrag, der eingebracht wurde und von allen Fraktionen einstimmig an den Gemeindevorstand überwiesen wurde ist die Übertragung der Gemeinderatssitzungen für interessierte Bürger:innen mittels Live-Stream. Trotz Beratung im Gemeindevorstand scheint hierfür die Zeit noch nicht reif zu sein. Gerade vor dem Hintergrund neuerlicher Coronawellen mit eingeschränktem sozialen Leben bleibt diese Angelegenheit dennoch wichtig für uns, weshalb wir weiter nach Best Practice Modellen Ausschau halten und uns sowohl für die technische als auch organisatorische, personelle und datenschutzrechtliche Umsetzung interessieren.
Haben Sie sich eigentlich schon einmal gefragt, wie eine Gemeinderatssitzung in echt abläuft?
Am 27. April 2022 ist die nächste Sitzung. Gemeinderatssitzungen sind öffentlich – kommen Sie doch einfach vorbei.
Natürlich hat der Ukraine-Krieg auch die Gemeindearbeit nicht unberührt gelassen.
Neben der Anmeldung ukrainischer Vertriebener, steht die Verwaltung auch vor der Herausforderung Kindergarten- und Schulplätze für die ukrainischen Kinder bereit zu stellen.
Wie bereits in der letzten Gemeinde-ratssitzung thematisiert, ist es uns ein Anliegen, dass für die neu angekommenen Familien und ihren Unterkunftsgeber:innen auch von Seiten der Gemeinde gute Lösungen gefunden werden, etwa bei den Betreuungs- und Verpflegungskosten für Kinder. Hier zeigt sich auch großes Einvernehmen mit den anderen Fraktionen.
Was steht darüber hinaus an?
Die Gemeinde ist finanziell gut aufgestellt. Der Rechnungabschluss 2021 war positiv, ebenso sieht der Ausblick für 2022 aus, auch können wie geplant ausreichend Rücklagen gebildet werden. Bei der Planung neuer Projekte sind es unser handlungsleitendes Prinzip, auf Nachhaltigkeit zu achten: Bodenversiegelung, Erreichbarkeit und bestehende Ressourcen im Blick zu haben und gleichzeitig Synergien zu nutzen und zu fördern? Dabei werden Kindergarten und Schule in den nächsten Jahren zweifelsfrei dominierende Themen bleiben, doch dürfen wir bei all dem auch auf weitere anstehende Großprojekte nicht vergessen und etwa die Feuerwehr im Ungewissen lassen.
Um ihre Einsätze auch weiterhin so professionell und fundiert durchführen zu können, benötigt sie auch ein entsprechend ausgestattetes, zeitgemäßes Zeughaus.
Sie sehen schon, genug zu tun gibt es für uns alte und neue Gemeinderät:innen auf jeden Fall!